MARKEL Pro Cyber

Die Cyber-Versicherung für Unternehmen und Freelancer aus der Dienstleistungs-branche

Massgeschneiderte Cyber-Absicherung für Ihr KMU

Versicherungsschutz bei Angriffen durch Cyberkriminelle, Online-Erpressungsversuchen und unbefugten Zugriff auf Unternehmens- und Kundendaten.

Inkl. weitreichender Assistanceleistungen (bspw. 24/7 Incident Response Hotline und Cyber-Schulungen).

Einfacher Vertragsabschluss über das MARKEL Antragsmodell möglich
(Risiken ausserhalb des Antragsmodells können individuell angefragt werden mittels Fragebogen).

Etwa jedes Dritte Unternehmen in der Schweiz hat bereits Erfahrungen mit Cyberkriminalität gemacht. Dabei zielen die Angreifer auf Geld, Daten oder Geschäftsgeheimnisse ab und stellen eine potenzielle existenzielle Bedrohung dar.
Besonders Ransomware wird zu einem wachsenden Risiko für Unternehmen. Cyberkriminelle kapern mit dieser Malware die IT-Netzwerke von Firmen, legen sie durch Verschlüsselung still und verlangen dann ein hohes Lösegeld für die Freigabe des Entschlüsselungscodes.

Die MARKEL Cyber-Versicherung bietet Schutz gegen die finanziellen, rechtlichen und reputationsbedingten Schäden, die durch einen Cyberangriff entstehen könnten:

  • Abdeckung von Eigen- und Haftpflichtschäden: Wir übernehmen die Kosten für die Wiederherstellung von Daten, den Verdienstausfall durch Betriebsunterbrechungen und eventuelle Haftpflichtansprüche.
  • Kostenfreie Unterstützungsleistungen: Eine 24/7 verfügbare Hotline ermöglicht schnelle Hilfe bei Cyber-Vorfällen. Zudem werden Cyber-Schulungen zur Prävention angeboten.
  • Krisenmanagement: Sollte es trotz vorbeugender Massnahmen zu einem Schaden kommen, decken wir unter anderem die Kosten für eine PR-Agentur, die gegen drohenden Reputationsverlust vorgeht.

MARKEL Pro Cyber ist DIE Cyber-Versicherung für kleine und mittlere Unternehmen aus der Dienstleistungsbranche.

Versicherte Tätigkeiten

No items found.

No items found.

No items found.

No items found.

No items found.

Versicherte Tätigkeiten

No items found.

No items found.

No items found.

No items found.

No items found.

Schadensbeispiele

Cyber-Betriebsunterbrechung

Ein Unternehmen wird mit einer Denial-of-Service-Attacke (DDOS) angegriffen. Die Plattform und damit verbundene Dienste sind 2 Tage für Kunden nicht erreichbar. Die Kosten für die Anmietung zusätzlicher Serverkapazitäten sowie die Kosten der Betriebsunterbrechung und Wiederherstellung der ursprünglichen Homepage belaufen sich auf 80'000 CHF.

Cyber-Eigenschaden

Der Mitarbeiter einer Rechtsanwaltskanzlei öffnet den Anhang einer E-Mail, welcher einen Verschlüsselungstrojaner beinhaltet. Alle Daten auf den Systemen der Kanzlei werden somit unlesbar gemacht. Die Kosten für die IT-Forensik sowie die Entfernung der Schadsoftware und Installation neuer Sicherheitssoftware betragen 26'000 CHF.

Cyber-Forderung

Ein Hacker verschafft sich Zugriff auf die IT-Systeme eines Steuerberaters und verschlüsselt wichtige Mandanten-Daten. Kurze Zeit später erhält der Steuerberater eine E-Mail mit der Forderung, den Betrag in Höhe von 8'000 CHF in Form von Bitcoins zu zahlen.

Cyber-Zahlungsmittelschaden

Eine Online-Reisebüro wird Opfer eines Hackerangriffes. Der Hacker hat sich eine „Backdoor" installiert, mit welcher er sich Zugang zu Kreditkartendaten der Plattform verschafft. Dies wird bekannt und die Kreditkartenhersteller müssen alle Kreditkarten austauschen. Die Kosten für den Austausch belaufen sich auf 250'000 CHF.

Cyber-Vertrauensschaden

Der Mitarbeiter eines Unternehmens hat Zugang zu mehreren Konten seines Arbeitgebers. Dies nutzt er aus, um sich über einen längeren Zeitraum kleine Beträge auf sein Privatkonto zu überweisen. Der über ein Jahr entstandene Schaden beträgt insgesamt 32'000 CHF.

Cyber-Haftpflicht

Ein Onlinebuchversand stellt kostenlose Leseproben zum Download zur Verfügung. Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen wird eine infizierte Datei zum Download angeboten. Die IT-Systeme mehrerer Kunden werden dadurch infiziert. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf 30'000 CHF.

Ihr Ansprechpartner

Daniel Zimmermann

Leiter Underwriting
daniel.zimmermann@markel.ch
+41 438 832 237

So erreichen Sie uns

Underwriting Team

Anfragen, Angebotsanforderungen, Risikoeinschätzungen, Fragen zu unseren Produkten und an das Underwriting:
angebote@markel.ch

Service Team

Anträge, Änderungen und Rückfragen zu Policen und laufenden Verträgen:
service@markel.ch

Consulting Team

Alles rund um die Anbindung, Courtagevereinbarung und Rückfragen zu Pools:
info@markel.ch