Markel Pro Dienstleister

Die Vermögensschadenhaftpflichtversicherung (VSH) für Unternehmen aus der Dienstleistungsbranche

Massgeschneiderte Absicherung für Ihr Dienstleistungs-Business

Versicherungsschutz bei Verzugsschäden, Urheberrechtsverletzungen und vieles mehr.

Individuell anpassbarer Versicherungsschutz durch hinzuwählbare Bausteine (bspw. Betriebshaftpflicht, Cyber- und D&O Zusatzdeckung).

Einfacher Vertragsabschluss über das MARKEL Antragsmodell möglich
(Risiken ausserhalb des Antragsmodells können individuell angefragt werden mittels Fragebogen).

Fehler sind menschlich – und können den Besten passieren. Eine kleine Unachtsamkeit kann bereits Schäden im eigenen Unternehmen oder am Vermögen betroffener Dritter auslösen. Diese können im Zweifel nicht nur das finanzielle Fundament, sondern auch einen guten Ruf bis ins Mark treffen.

Hinzu kommt: Anforderungsprofile und gesetzliche Vorgaben verschiedenster Berufsbilder werden immer komplexer, was große Schadenpotenziale nach sich zieht. Deshalb ist eine Vermögensschadenhaftpflicht für viele Berufe bereits gesetzlich fixiert.

Doch auch für Branchen, deren Risiko noch keine Pflichtversicherung regelt, wird eine VSH dringlich empfohlen.

MARKEL Pro Dienstleister ist DIE Vermögensschadenhaftpflicht für kleine und mittlere Unternehmen aus der Dienstleistungsbranche.

Versicherte Tätigkeiten

Dienstleistungs-Tätigkeiten, z.B.:

Ablesedienst
Aktenarchivierung, Aktenvernichtung
Dokumentenmanagement (nicht elektronisch)
Beamter, Lehrer, Richter
Berater zur Inneneinrichtung/Homestaging (kein Innenarchitekt)
Bestattungsunternehmen
Buchhalter, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
Büroserviceunternehmen
Coach, Trainer
Departure- und Relocation-Service
Energieberater für Privathaushalte
Fahrlehrer
Fitnesstrainer, Yoga-Lehrer
Gerichtsvollzieher
Grafiker, Webdesigner
Haustier-Service
Kartenvorverkauf
Lehrer / Tutor
Masseur
Modedesigner
Modelagentur
Partnervermittlung
Pflegegutachter
Psychologe, Mental Coach
Reisebüro (ohne Reiseveranstaltung)
Übersetzer / Dolmetscher
Zertifizierungsstelle, Auditor
Zollabfertigung / -abwicklung

Beratung für Privatpersonen in bspw. folgenden Bereichen:

Familie & Erziehung
Ehe & Hochzeit
Ernährung & Lebensmittel
Spiritualität
Wohnungseinrichtung
Schulden und Haushaltsplanung
Bewegung, Fitness, Sport

Externe Fachkräfte / Beauftragte / Berater für bspw.:

Datenschutz
Umweltschutz
Betriebsschutz
Arbeitsschutz
Maschinenschutz
Geldwäsche
Sanktionen
Compliance Beauftragter
Brandschutz
Erste Hilfe

No items found.

No items found.

Versicherte Tätigkeiten

Dienstleistungs-Tätigkeiten, z.B.:

Ablesedienst
Aktenarchivierung, Aktenvernichtung
Dokumentenmanagement (nicht elektronisch)
Beamter, Lehrer, Richter
Berater zur Inneneinrichtung/Homestaging (kein Innenarchitekt)
Bestattungsunternehmen
Buchhalter, Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
Büroserviceunternehmen
Coach, Trainer
Departure- und Relocation-Service
Energieberater für Privathaushalte
Fahrlehrer
Fitnesstrainer, Yoga-Lehrer
Gerichtsvollzieher
Grafiker, Webdesigner
Haustier-Service
Kartenvorverkauf
Lehrer / Tutor
Masseur
Modedesigner
Modelagentur
Partnervermittlung
Pflegegutachter
Psychologe, Mental Coach
Reisebüro (ohne Reiseveranstaltung)
Übersetzer / Dolmetscher
Zertifizierungsstelle, Auditor
Zollabfertigung / -abwicklung

Beratung für Privatpersonen in bspw. folgenden Bereichen:

Familie & Erziehung
Ehe & Hochzeit
Ernährung & Lebensmittel
Spiritualität
Wohnungseinrichtung
Schulden und Haushaltsplanung
Bewegung, Fitness, Sport

Externe Fachkräfte / Beauftragte / Berater für bspw.:

Datenschutz
Umweltschutz
Betriebsschutz
Arbeitsschutz
Maschinenschutz
Geldwäsche
Sanktionen
Compliance Beauftragter
Brandschutz
Erste Hilfe

No items found.

No items found.

Schadensbeispiele

Falsche Vorlage

Ein Immobilienmakler empfiehlt eine falsche Mietvertragsvorlage. In dieser sind fehlerhafte Angaben zu Mieterhöhungen verzeichnet. Der Vermieter kann somit nicht die geplanten Mieterhöhungen bei 25 Objekten vornehmen. Der Schaden beläuft sich auf 4'750 CHF.

Verzugsschaden

Ein Übersetzer verletzt die Abgabefrist für einen Prospekt eines Automobilherstellers. Die Prospekte erreichen somit die Autohäuser nicht rechtzeitig zur Präsentation des neuesten KFZ-Modells. Der Auftraggeber macht Schadenersatz in Höhe von 30'000 CHF geltend.

Verpatzte Buchung

Ein Reisebüro leitet eine Buchungsbestätigung nicht an den Reiseveranstalter weiter. Der Kunde und der Veranstalter klagen auf Schadenersatz. Die Ansprüche belaufen sich auf 5'500 CHF.

D&O-Aussenhaftung

Ein Geschäftsführer versäumt es, rechtzeitig Konkurs anzumelden und tätigt unzulässige Zahlungen an Lieferanten. Der Konkursverwalter fordert diese Zahlungen, insgesamt 70'000 CHF, wegen zweimonatiger Verschleppung persönlich zurück.

Cyber-Eigenschaden

Der Mitarbeiter eines Büroserviceunternehmens öffnet den Anhang einer E-Mail, welcher einen Verschlüsselungstrojaner beinhaltet. Alle Daten auf den Systemen des Unternehmens werden somit unlesbar gemacht. Die Kosten für die IT-Forensik sowie die Entfernung der Schadsoftware und Installation neuer Sicherheitssoftware betragen 26'000 CHF.

Cyber-Drittschaden

Der Mitarbeiter eines Lohnbuchhaltungsservices versendet versehentlich eine E-Mail mit einem vireninfizierten Anhang an einen großen Kunden. Dieser verursacht beim Kunden einen Systemabsturz der das Unternehmen für einige Tage außer Betrieb setzt. Der Kunde stellt Haftpflichtansprüche aus Schadenersatz und entgangenen Gewinn in Höhe von 78'000 CHF.

Vermögenseigenschaden

Der Mitarbeiter eines Beratungsunternehmens verursacht grob fahrlässig den Verzug eines Projektes. Der Auftraggeber entzieht dem Unternehmen daraufhin das Projekt. Das Beratungsunternehmens nimmt daraufhin seinen Mitarbeiter in Anspruch. Der Schadenersatz wird in Höhe von 12 Monatsgehältern geltend gemacht.

Verletzung von Schutzrechten

Ein Reisebüro veröffentlicht auf seiner Webseite Bilder eines Kongresses. Der Rechteinhaber erhebt einen Unterlassungsanspruch, da diese Bilder ohne seine Einwilligung veröffentlicht wurden. Die Forderungen belaufen sich auf 5'000 CHF.
ACHTUNG: Es wird empfohlen, für die automatische Prämienberechnung die Antragsmodelle vor dem Ausfüllen herunterzuladen und anschließend mit dem Acrobat Reader zu öffnen. Eine kostenfreie Version können Sie sich hier herunterladen.

Ihr Ansprechpartner

Daniel Zimmermann

Leiter Underwriting
daniel.zimmermann@markel.ch
+41 438 832 237

So erreichen Sie uns

Underwriting Team

Anfragen, Angebotsanforderungen, Risikoeinschätzungen, Fragen zu unseren Produkten und an das Underwriting:
angebote@markel.ch

Service Team

Anträge, Änderungen und Rückfragen zu Policen und laufenden Verträgen:
service@markel.ch

Consulting Team

Alles rund um die Anbindung, Courtagevereinbarung und Rückfragen zu Pools:
info@markel.ch